Betreuung hochsensibler Menschen Köln

Hochsensibilität als Stärke leben lernen

Begleitung für HSP in Köln

Meine Begleitung für hochsensible Menschen

Womit hochsensible Menschen zu mir kommen – Wo dein Thema gut aufgehoben ist
Hochsensibilität im Alltag

In Partnerschaft & Familie
Beziehungsdynamiken verstehen
Positive Kommunikationsmuster entwickeln
Im Berufsalltag
Umgang mit Vorgesetzten
Team-Integration
Stressbewältigung am Arbeitsplatz

Innere Heilung & Selbstfürsorge

Selbstbild & Selbstfürsorge
Selbstakzeptanz & Selbstliebe
Bedürfnisorientierte Selbstfürsorge
Perfektionismus loslassen
Eigene Einzigartigkeit erkennen
Innere Heilung & Transformation
Heilung des Inneren Kindes
Versöhnung mit der Vergangenheit
Familiensystemische Arbeit
Gefühlsintegration

Beziehungen & Potentialentfaltung

Beziehungsgestaltung & Grenzen
Gesunde Abgrenzung & Nein-Sagen
Rolle im sozialen Gefüge
Balance im Empathievermögen
Authentizität entwickeln
Potentialentfaltung
Lebendigkeit ausdrücken
Talente und Kreativität entfalten
Lebensträume verwirklichen

Hochsensible Wahrnehmung

Sensorische Wahrnehmung
Akustische & optische Reizverarbeitung
Geschmacks- und Geruchssensibilität
Begeisterungsfähigkeit nutzen
Mentale Prozesse
Komplexe Gedankengänge strukturieren
Fantasie & Kreativität kanalisieren
Verantwortungsbewusstsein balancieren
Erschöpfung & Stress managen
Körperliche Aspekte
Stressinduzierte Symptome verstehen
Körper-Geist-Verbindung harmonisieren
Energiemanagement im Alltag

HSP Köln

„Als hochsensibler Mensch bist du gewissermaßen „übersteuert“ und erlebst die Umwelt intensiver als andere. Dies kann sehr anstrengend sein, aber mit der richtigen Unterstützung kann diese besondere Veranlagung zu einem großen Segen in deinem Leben werden.“
Melanie Göttner
Heilpraktikerin für Psychotherapie Köln | Begleitung hochsensibler Menschen

Hochsensibilität als Kraftquelle entdecken

Ganzheitliche Betrachtung der Hochsensibilität

Ich begleite in meiner Praxis Menschen durch ihre tiefsten seelischen Prozesse und sehe mich als Wandlerin, Aufdeckerin und manchmal auch als provokante Fragestellerin. Mit über zwei Jahren Erfahrung in der Leitung einer speziellen Hochsensiblen-Selbsthilfegruppe und umfangreicher Expertise aus Gruppen- und Einzelarbeit, verstehe ich die einzigartigen Herausforderungen hochsensibler Menschen.

Hochsensible nehmen die Welt intensiver wahr – sowohl die physische als auch die energetische Dimension. Diese besondere Veranlagung ist keine Erkrankung, sondern eine wertvolle Gabe, die auf wundersame Weise dein Leben bereichern kann.

Zwischen Bereicherung und Herausforderung

Viele meiner Klienten entdecken ihre Hochsensibilität erst in unserer gemeinsamen Arbeit und sind überwältigt, was sie jahrelang perfekt kaschiert haben. Die alten Wunden der Überforderung, des inneren Kampfes und der Kluft zwischen äußeren Anforderungen und innerem Erleben wiegen oft schwer.

In meiner Arbeit helfe ich dir, diese Sensibilität als Stärke zu erkennen und zu integrieren.

Wir entwickeln gemeinsam Strategien zum Umgang mit:

  • Überreizung und Reizüberflutung
  • Gesunder Grenzsetzung
  • Schutz der eigenen Energie
  • Transformation von Perfektionismus in Selbstakzeptanz
  • Umwandlung von empfundenen Ungerechtigkeiten in Vertrauen und Akzeptanz

Manchmal wirken Therapiesitzungen wie eine “homöopathische Dosis”. Alles in dir und um dich herum fühlt sich verstärkt und noch intensiver an. Das ist aber auch ein gutes Zeichen und darf dir Zutrauen geben, dass dein Wandlungsprozess bereits begonnen hat.

Logo

Bin ich hochsensibel?

Hochsensible Kinder & Familien
Viele Klienten kommen mit der Sorge, dass ein Kind ebenfalls hochsensibel ist. Diese Beobachtungen finden in der Therapie einen geschützten Rahmen. Ich gebe dir meine Einschätzung in der übergeordneten Familienbetrachtung, warum und wie bestimmte Dynamiken entstehen können.

Neurodivergenzen verstehen
Hochsensibilität kann mit anderen Formen der Neurodivergenz wie Hochbegabung, ADHS oder Autismus in Verbindung stehen. Diese Themen werden mit all ihrem Stärken- und Schwächenpotential sensibel in die Begleitung integriert.

Ein Selbsttest 

Hast du den Eindruck, Reize intensiver und detaillierter wahrzunehmen als andere Menschen? Beobachtest du an dir, besonders schmerz- und geräuschempfindlich zu sein? Wirst du durch Stimmungen anderer Menschen besonders beeinflusst?

Du könntest zu den 15-20 Prozent hochsensibler Menschen gehören, wenn diese Merkmale auf dich zutreffen:

  • Eine ausgeprägte Intuition
  • Erlebnisse klingen lange emotional nach
  • Du denkst in größeren Zusammenhängen
  • Du leidest unter Ungerechtigkeit besonders stark
  • Du hast ein großes Bedürfnis nach Harmonie und sorgst dich sehr um andere
  • Du bist in deiner Arbeit sehr gewissenhaft bis perfektionistisch

Selbsteinschätzung: Du kannst vorab einen HSP-Test hier kostenlos durchführen.

Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Begabung

Logo

Verbindung von systemischer Arbeit und spiritueller Perspektive

Verbindung von systemischer Arbeit und spiritueller Perspektive
Besonders wertvoll ist die Verbindung aus systemischer Arbeit und spiritueller Perspektive, die hochsensiblen Menschen hilft, ihren Platz in der Welt zu finden. Diese Kombination ermöglicht tiefgreifende Transformationsprozesse.

Wichtig ist mir dabei der Hinweis: Hochsensible Menschen haben genauso ihre Lebensthemen wie alle anderen auch. Die spirituelle Entwicklung macht vor keinem Erklärungsmodell halt. Hochsensibilität ist keine Entschuldigung, sondern ein Aspekt deiner Persönlichkeit, der ganzheitlichen Beachtung und Integration verdient.

Von der Belastung zur Ressource

Diese Themen offen und ehrlich zu betrachten, birgt bereits den Beginn eines Heilungsprozesses. Meine Sitzungen verstehe ich als Hilfe zur Selbsthilfe – du solltest dich danach auch ohne fortlaufende Therapie weiterentwickeln können.

Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass ein Leben mit Hochsensibilität sehr gut möglich ist und man im Laufe der Jahre sein eigener Coach wird. Dieses Gefühl möchte ich meinen Klienten vermitteln und ihnen helfen, mehr Wohlbefinden im Alltag zu erfahren.

Mein Coaching passt gut zu dir, wenn du …

  • … verstehst, dass die Themen Abgrenzung, Überreizung, Perfektionismus, etc. ein Teil der Hochsensibilität sind, aber es auch noch weitere Lebensthemen gibt, die dich ausmachen und an denen du reifen darfst.
  • … verstehen möchtest, warum du am jetzigen Punkt im Leben ins Stocken gerätst und die Hochsensibilität auf einmal zu einem großen Thema für dich und dein Umfeld wird.
  • … deine Hochsensibilität nicht mehr als Gabe oder Geschenk ansehen kannst, sondern eher als Last.
  • … gerne energetische, systemische und spirituelle Begleitung in dein Hochsensiblen Coaching mit einbeziehen möchtest.

Weniger passend ist mein Ansatz für dich, wenn du …

  • … glaubst, dass deine Hochsensibilität eine Entschuldigung ist, keine Eigenverantwortung zu übernehmen.
  • … der Überzeugung bist, dass Mitmenschen ständig Rücksicht auf deine Hochsensibilität nehmen müssten & Du somit häufig als Opfer agierst.
  • … nur einen verhaltenstherapeutischen Leitfaden mit mir erarbeiten möchtest, aber keine tieferen aufdeckenderen Coaching Prozesse erfahren möchtest.

Über Bücher hinaus

Warum persönliche Begleitung wichtig ist

Es gibt heute viele Bücher über „HSP – Highly Sensitive Person“ mit wertvollen Tipps, die schon beim Lesen Erleichterung bringen können. Sie helfen, sich nicht mehr als „Alien“ zu fühlen, und unterstützen dabei, die Hochsensibilität als Segen im Leben zu erkennen.

Trotzdem gehört meiner Überzeugung nach die individuelle Betreuung und Begleitung der persönlichen Lebensthemen zur ganzheitlichen Heilung dazu. Die Aufarbeitung negativer Glaubenssätze allein reicht nicht aus, um nachhaltige Wandlung und Entwicklung zu ermöglichen.

Innere Transformation durch tiefe Prozessarbeit

Durch die innere Prozess- und Auflösungsarbeit verändern sich viele Anteile in dir, und dein Umfeld bemerkt dein neues Strahlen schnell. Manchmal verschwinden auch körperliche Symptome, die auf seelische Ungleichgewichte hinweisen wollten.
Durch Integration, Annahme und bewusstes Hinschauen dürfen diese endlich gehen. Das Ergebnis: Du kannst motivierter, lebendiger, ausgeglichener und leichter auf deinem individuellen Pfad voranschreiten.

Sei du selbst dein innerer Weisheitslehrer und staune, welche Fähigkeiten und unentdeckten Tugenden sich noch zeigen und offenbaren werden im Laufe deiner Entwicklung.

FAQs zur Betreuung Hochsensibler Menschen

Häufig gestellte Fragen

Ja, das bin ich. Früher war ich hochsensibel introvertiert, heute würde ich mich als hochsensibel extravertiert bezeichnen.

Der Preis für 1 Std/ 60 Min beträgt 90 Euro und ist im Anschluss in bar zu entrichten.

Die Sitzung dauert meist nicht länger als 2 Std. Es kann auch sein, dass das Vorgespräch schon sehr intensiv war, dann schlage ich in Absprache mit Dir vor, dass wir die eigentliche Aufstellung vertagen. Der neue Input darf sich dann erst einmal sortieren. Aber das besprechen wir gemeinsam und ich leite Dich an.

Das ist überhaupt kein Problem. Ich habe immer ausreichend Zeit eingeplant. Der nächste Klient klingelt nicht an der Tür. Wir haben genug Zeit und Raum für Deine Themen. Ich ziehe nur nicht gerne Sitzungen in die Länge, wenn nicht nötig und unterbreche auch, wenn ich merke, dass es sinnvoll ist, den roten Faden wieder aufzunehmen.

Du entscheidest über die terminliche Abfolge. Manchmal ist eine Sitzung so intensiv, dass du erst mal eine Pause brauchst, um alles zu verarbeiten und sacken zu lassen. Oft passiert es auch, dass meine Klienten direkt nach einem neuen Termin fragen, weil sie merken, dass sich etwas wandelt und sie gerne direkt weitermachen möchten, um vieles loszulassen. Das nächste Thema steht quasi schon in den Startlöchern, was auch sehr positiv zu bewerten wäre. Das Wichtigste ist, dass du auf deine innere Stimme, dein Herz hörst.

Selbstverständlich bin ich nach und vor den Sitzungen per WhatsApp oder Email für alle deine Anliegen da.

Am besten gar nicht, denn du trägst alles in dir. Durch meine gezielte Fragestellung, werden wir schnell merken, was dein Hauptthema ist. Du darfst aber gerne Notizen mitbringen, wenn du dich damit sicherer fühlst und wirklich nichts vergessen möchtest bei unserem Gespräch. 

Ich empfehle danach Ruhe. Wir treffen uns schließlich nicht zu einem Kaffeekränzchen, sondern es geht um deine tiefsten inneren Themen. Die Arbeit darf auflösen und erleichtern, aber erfahrungsgemäß ist man danach ein wenig müde und braucht  Ruhe, um alles sacken zu lassen. Bitte danach nicht unbedingt zu einer Verabredung in z.B. ein volles Restaurant fahren. 🙂

Das entscheidest du nach deinem Gefühl, es gibt keine Sitzungsreihenfolge in vorgegebenen Abständen bei mir. Das erzeugt Druck und ich möchte nicht, dass du dich manipuliert fühlst. 
Manchen tut es gut, einmal die Woche  zu kommen, weil sehr viel Altes hochkommt und sie privat nicht die Möglichkeit haben, diese Art der Themen zu besprechen. 
Andere kommen alle 2-6 Monate, wenn ein neues Thema auftaucht und sie es gerne mit mir als Begleiterin beleuchten möchten, um wieder ein Stück Entwicklung zu erfahren. 
Individuelle Begleitung ist das Stichwort – Ohne Druck und mit Selbstverantwortung!

Meine Leistungen als Heilpraktikerin Psychotherapie richten sich in erster Linie an Selbstzahler. Sofern du privat versichert bist oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker hast, erkundige dich bitte vor Therapiebeginn bei deiner Krankenversicherung, ob die Kosten meiner therapeutischen Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker übernommen werden.
Zahlungspflichtiger Vertragspartner des Heilpraktikers bist du, nicht die Krankenversicherung.
Der Vorteil ist jedoch, dass du a) die Bürokratie mit der Krankenkasse vermeidest und b) in deiner Krankenakte bei der Krankenkasse keine Diagnose einer psychischen Störung auftaucht.
Für gesetzlich Krankenversicherte biete ich zur Überbrückung der oftmals langen Wartezeiten auf einen erstattungsfähigen Psychotherapieplatz kurzfristig Sitzungen an.
Als Selbstzahler kannst du außerdem mein Honorar in deiner Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Dein Steuerberater klärt dich über die entsprechenden Freibeträge auf. Du erhältst von mir im Anschluss dann eine „Coaching-Rechnung“.

Der Begriff „high sensitive person“ (kurz: HSP) wurde in den 1990er Jahren von der amerikanischen Psychologin Elaine N. Aron geprägt. Sie beschrieb Grundstrukturen der Hochsensibilität, die heute (in den USA) als eigenständiges Persönlichkeitsmerkmal wissenschaftlich anerkannt sind. 
Jedoch ist Hochsensibilität keine psychische Störung und somit auch nicht im ICD-10 (amtliche Klassifikation zur Verschlüsselung von Diagnosen in der ambulanten und stationären Versorgung in Deutschland) gelistet oder beschrieben.

Bitte besprich alle Zweifel, psychische und körperliche Beschwerden vorab mit deinem zu behandelnden Arzt, wenn du unsicher bist, mein Angebot zu buchen.

Gute Frage.. am liebsten sofort:) Nach der Aufstellungsarbeit meistens immer im neuen Abschlussbild deiner Aufstellung. Therapiesitzungen kann man nicht mit Kosmetikterminen vergleichen. Ich weiß nicht, was zur Auflösung von der geistigen Welt für dich vorgesehen ist. Manchmal geht es schnell, manchmal darfst du noch etwas Tieferes verstehen, bis sich eine Thematik komplett auflösen darf. 
Hab Geduld und Vertrauen. Auf jeden Fall wirst du bei mir keinen Satz hören wie z. B. “Bei diesem komplexen Thema brauchst du mindestens 5-8 Sitzungen.” Mein Ziel ist es, dass wir gemeinsam etwas erarbeiten und du dann gut alleine weiter gehen kannst. 

Das besprechen wir im Anschluss an die jeweilige Sitzung, ob es Sinn macht. Ich kann dir gerne Anregungen und Übungen vermitteln.

Am besten über das Kontaktformular zum “Erstgespräch” oder per Mail oder WhatsApp. Ich sende dann Vorschläge für Ersttermine zu und melde mich zeitnah zurück.

In meiner Praxis in der Sankt-Ägidius-Str. 4 in Porz-Wahn, weitere Infos zur Anreise findest du hier.
Ich biete nur Präsenztermine an und arbeite nicht über Zoom. 
Des Weiteren gibt es keine kostenlosen Erstgespräche am Telefon. Wenn du Zweifel hast, bitte keinen Termin buchen. Ich informiere auf meiner Seite recht ausführlich und bitte dich, deinem Bauchgefühl zu vertrauen, ob du dir eine gemeinsame Arbeit bzw. einen ersten Sitzungstermin vorstellen kannst. Danke für dein Verständnis!

Ich biete Termine sehr flexibel an. Gerne auch abends mit spätestem Beginn 19 Uhr, wenn es zeitlich nicht anders möglich ist oder auch am Wochenende (Sa & So) bei Notfällen. Ich bin gerne für meine Klienten und ihre Anliegen da.

Kontaktformular

Datenschutzbestimmungen

Nächste Schritte

Lass uns deine Veranlagung neu verstehen – für mehr Selbstliebe, Klarheit & Lebensqualität

1. Erstgespräch vereinbaren

Wir klären in einem ersten Gespräch, wie ich dich unterstützen kann. Offen, ehrlich & ohne Verpflichtung.

melanie-goettner-koeln-wahn auf Papier schreibend
Melanie Göttner in Sitzung mit Klientin

2. Individueller Weg statt Schema F

Du bekommst ein klares Gefühl dafür, wie unsere Zusammenarbeit aussehen kann – individuell abgestimmt auf dich, nicht nach Lehrbuch.

2. Individueller Weg statt Schema F

Du bekommst ein klares Gefühl dafür, wie unsere Zusammenarbeit aussehen kann – individuell abgestimmt auf dich, nicht nach Lehrbuch.

Melanie Göttner in Sitzung mit Klientin

3. Veränderung starten – nach deinem inneren Kompass

Du bestimmst den Rhythmus unserer Zusammenarbeit. Ich begleite dich mit Effektivität, Transparenz & Wahrhaftigkeit und gebe dir Raum für alle Fragen, Zweifel & Sorgen.

koeln-aufstellung Aufstellungsbrett auf Pouf