Systemische Paartherapie / Paarberatung in Köln

Verbindung wieder fühlen – mit systemischer Paartherapie, die tiefer geht als Worte

Mögliche Anliegen für eine Paarthearapie

Womit Paare zu mir kommen – Wo euer Thema gut aufgehoben ist
Langjährige Beziehungen

Verlust der gemeinsamen Perspektive
Sich „aus den Augen verloren“
Routine statt Verbindung
Sehnsucht nach Wiederbegegnung

Junge Beziehungen in der Krise

Frühe Konflikte trotz Anziehung
Unvereinbare Alltagsvorstellungen
Enttäuschte Erwartungen
Unsicherheit über gemeinsame Zukunft

Familienalltag

Konflikte in der Erziehung
Verlust der Paarebene
Elternrolle verdrängt Partnerschaft
Sehnsucht nach Klarheit

Patchwork-Konstellationen

Zusammenführen von Familien
Loyalitätskonflikte
Unklare Stiefelternrolle
Unterschiedliche Familienkulturen

Belastende Situationen

Arbeitslosigkeit & finanzielle Sorgen
Krankheit
Vertrauensbruch durch Affären
Gemeinsame Krisenbewältigung

Blockierte Verbindung

Grundverbindung trotz Konflikten
Festgefahrene Kommunikation
Nicht überwindbare Blockaden
Wunsch nach emotionaler Nähe

Spirituelle Verbindung

Verlust der seelischen Tiefe
Innere Distanz trotz Zusammenleben
Unterschiedliche Entwicklungswege
Suche nach tieferer Verbindung

Kommunikationsprobleme

Nicht gehört oder verstanden werden
Kreisläufe von Kritik
Verlust authentischen Austauschs
Vorwürfe statt Verständnis

Intimitätsprobleme

Ungleiche Bedürfnisse nach Nähe
Ungleichgewicht körperlich/seelisch
Blockierte Intimität
Verlust ganzheitlicher Verbindung

Familienaufstellung Köln

  • Durch die systemische Darstellung der Probleme konnte ein gemeinsames Verständnis geschaffen werden. Durch dieses Verständnis wurden die Gemeinsamkeiten verstärkt. So wurde auch jedem klar, dass die Verantwortung für die Differenzen bei jedem selber lagen. Die neu geschaffenen Erkenntnisse haben zu einer (er)neu(t)en Verbindung geführt.
    Andrea & Clemens (40 & 45 J.)
    Tiefgreifende Systemische Paararbeit

Der Weg aus der Beziehungskrise

Eine systemische Paarberatung läuft in meiner Praxis sehr individuell ab – ganz gleich, ob du es Paartherapie oder Paarcoaching nennen möchtest.
Ich arbeite ganzheitlich, intuitiv und mit der Haltung einer Inneren-Kind-Mentorin. Ihr seid herzlich eingeladen, euren gemeinsamen Weg neu zu gestalten – in Tiefe, mit Klarheit und Herz.

Die Ausgangssituation vieler Paare

Ständige Beziehungsproblematiken rauben Energie und Kraft. Die ursprünglich gelebte und entspannte Liebesbeziehung verschwindet bei vielen Paaren bereits nach kurzer Zeit – meist dann, wenn die sogenannten „Trigger“ aufkommen und emotionale Wunden immer wieder verletzt werden.

Die typischen Reaktionsmuster sind uns allen bekannt:

  • Manche Partner ziehen sich zurück und verlieren jegliche Lebensfreude
  • Andere gehen in den „Angriff“ mit Anklagen und Schuldzuweisungen
  • Gegenseitige Vorwürfe ersetzen Einigkeit und Zusammengehörigkeit

Unbewusst reagiert jeder aus seiner alten Prägung und meist aus seiner Urschmerz-Thematik heraus. Wie es heißt: „Man hat immer den richtigen Partner an seiner Seite“ – weil er als Spiegel zeigt, welche Anteile in uns nach Entwicklung und Heilung streben.

Ich glaube, dass wahre Veränderung aus einer inneren Entscheidung entsteht – nicht durch Überredung!

Logo

So greift mein Ansatz

Statt endloser Diskussionen über negative Beispiele und Schuldzuweisungen gehen wir einen anderen Weg. Denn bei der Suche nach partnerschaftlichem Frieden geht es um etwas Tieferes:

Um eure Beziehung auf eine neue Ebene zu heben, muss sich jeder seinen eigenen Altlasten, Blockaden, negativen Glaubenssätzen und Kindheitstraumata stellen.

In meinen Sitzungen beobachte ich oft „zwei nach Liebe schreiende Innere Kinder„, die sich wünschen, endlich mit dem Blick der Liebe angenommen zu werden.

Die Kraft der systemischen Aufstellungsarbeit

Bei dieser Methode stellt ihr euer aktuelles Beziehungssystem und die Ursprungsfamilien in verschiedenen Formaten auf (mit Figuren, Bodenankern, Stühlen oder auf dem Systembrett).

Die typischen Reaktionsmuster sind uns allen bekannt:

  • Neue Blickwinkel auf verborgene Strukturen
  • Erkenntnis über alte verkrustete Konflikte
  • Einblicke in tiefsitzende Missverständnisse und Ängste

Diese verdeckten Aspekte lassen sich in gewöhnlicher Gesprächstherapie nicht so fokussiert beleuchten. Ich begleite euch behutsam – Vorerfahrung ist nicht nötig, sogar manchmal hinderlich. Erst wenn die Erfahrung über Körperreaktionen und bewusst gemachte Gefühle läuft, kann echte Veränderung beginnen.

Das Miterleben des Partners

Besonders wertvoll ist es, wenn Partner den Prozess des jeweils anderen miterleben und von außen beobachten können. Das gemeinsame Hinschauen auf den „Schmerz des anderen“ verbindet ungemein. Oft legt sich ein wohlwollender, sanfter Schleier der Demut über die offenbarte Situation.
Diese Ursprungserkenntnis birgt ein enormes Potential, das beide Seiten in Liebe verankern können. Durch meine zielführende, manchmal konfrontative Gesprächsführung kommen viele schneller zum Ziel, statt sich im Rad der Endlosschleife zu verfangen.

Der Weg zur Heilung

Viele Paare beginnen, wahrhaftig und ehrlich zu sich selbst und dem anderen zu werden. Diese energetische „Aufräumarbeit“ schafft beste Voraussetzungen, um wieder Zugang zum eigenen Partner zu finden – weil beide etwas Grundlegendes in sich und dem Gegenüber verstanden haben.

Wichtig: Die innere Essenz einer Partnerschaft – die verbindende Schnur zwischen zwei Menschen – sollte noch spürbar sein. Dann macht diese Arbeit Sinn.

Paare, die diesen Prozess wagen, haben oft schon gewonnen: Der endlose Kampf und wiederkehrende Konflikte können fokussiert und nachhaltig durchbrochen werden. So bewegt ihr euch wieder aufeinander zu und könnt eure Verbundenheit neu, aufrichtig und respektvoll spüren.

Gemeinsam mit meinem Mann, Sascha Göttner, systemischer Kinder-, Jugend- und Familienberater in eigener Praxis, biete ich auf Wunsch auch Familienaufstellungen mit zwei Coaches an. Warum? Weil meine Erfahrungen zeigen, dass es dem Prozess dient, wenn das Geschlechterverhältnis auch auf Coach-Seite ausgewogen ist.
Entscheiden wir uns für eine Aufstellung mit menschlichen Repräsentanten, kann einer von uns eine Stellvertreterrolle übernehmen – z. B. für eine Bezugsperson, ein Symptom oder eine innere Dynamik. Auf Wunsch arbeiten wir auch „komplett verdeckt“, sodass einer der beiden Coaches erst zur Aufstellung hinzukommt – ohne vorherige Kenntnis der Familiengeschichte.

Mein Ansatz der systemischen Paartherapie passt zu euch, wenn …

  • … ihr euch gemeinsam in die gleiche Richtung weiterentwickeln möchtet.
  • … ihr beide euch eine Veränderung wünscht und dazu beitragen wollt.
  • … euch wahrhaftig interessiert, was der andere als individuelle Lasten in seinem emotionalen Rucksack trägt.
  • … ihr die Essenz des anderen noch spürt und an eure Liebe glaubt.

Meine Vorgehensweise passt eher nicht zu euch, wenn, …

  • … ihr nur einen Raum für ein Gespräch mit gepflegter „Gesprächsetikette“ sucht.
  • … ihr glaubt, dass eine Therapeutin alleinig „die Arbeit“ für die Klienten macht.
  • … ihr die Arbeit mit Aufstellungssegmenten als „Humbug“ abtut und lieber reine Analysegespräche führen möchtet.
  • … einer den anderen überredet und innerlich keinen Mehrwert in dieser Arbeit sieht.
  • … du glaubst, dass dein Partner dich glücklich machen soll ohne eigene Verantwortung.
Das genau erwartet euch

Konkreter Ablauf

In der ersten Sitzung erkunden wir gemeinsam, was euch wirklich bewegt:

  • Wir klären euer eigentliches Anliegen, euren Herzenswunsch
  • Wir besprechen die Sorgen und Konflikte, die euch zu mir geführt haben
  • Alles in einer offenen, ehrlichen Atmosphäre ohne Verpflichtung

Wenn es für euch stimmig ist, können wir bereits im ersten Termin mit der Aufstellungsarbeit beginnen. Wir untersuchen zusammen, welche familiären Konstellationen – möglicherweise über mehrere Generationen hinweg – mit euren aktuellen Herausforderungen verbunden sein könnten.

„Das ist aber nur ein Teil der Arbeit.  Ich möchte alle Aspekte betrachten, die sich zeigen oder die wir prüfen sollten.“

Bevor wir beginnen, erkläre ich euch den Ablauf der systemischen Aufstellung. Ihr dürft eurem inneren Bild vertrauen – es wird sich zeigen, und auch der Bezug zu den Stellvertretern wird euch schnell klar werden. Ich begleite euch durch den gesamten Prozess, damit ihr mit Zuversicht und frei von Druck teilnehmen könnt.

Das Ziel: Was zur „inneren und äußeren Auflösung“ bereit ist, darf sich verabschieden, sodass ihr wieder freier atmen könnt – ohne Schuldgefühle und innere Zerrissenheit.

Im Verlauf unserer Zusammenarbeit entwickelt ihr ein klares Gefühl dafür, wie unser gemeinsamer Weg aussehen kann:

  • Wir beleuchten eure Ur-Schmerzthemen aus verschiedenen Blickwinkeln
  • Wir betrachten alte Strukturen und Verstrickungen in unterschiedlichen Settings
  • Die Herangehensweise wähle ich intuitiv und aus meiner Erfahrung heraus

Ein wichtiges Prinzip: Beide Partner dürfen sich gleichermaßen mit ihren Themen beschäftigen. Durch die systemische Darstellung entsteht ein gemeinsames Verständnis für die Hintergründe eurer Handlungsmuster.

„Beiden Partnern wird relativ schnell klar werden, dass die Verantwortung bei jedem einzelnen liegt und Schuldzuweisungen nur noch weiter in den Teufelskreis hineinführen.“

Ihr bestimmt den Rhythmus unserer Arbeit:

  • Ich begleite euch mit Effektivität, Transparenz und Wahrhaftigkeit
  • Ihr bekommt Raum für alle Fragen, Zweifel und Sorgen

Manchmal sind längere Pausen nötig, damit sich Körper, Geist und Seele auf die neuen Erkenntnisse einstellen können. Veränderungsprozesse brauchen Zeit und Ruhe. Ich helfe euch dabei, ein Gefühl für euren weiteren Weg zu entwickeln.

„Ihr als Paar seid einzigartig und das ist ein großer Teil der Wahrheit, was zu tun ist. Jeder Veränderungsprozess muss euren individuellen Prägungen und Beziehungsmustern entsprechen, nicht einem starren Therapieplan.“ 

Während des gesamten Therapieprozesses stehe ich euch zur Seite:

  • Nach jeder Sitzung oder auch zwischendurch könnt ihr mich kontaktieren
  • Rückfragen per E-Mail oder WhatsApp sind jederzeit möglich

Die Dauer unserer Zusammenarbeit ist individuell:

  • Manche Paare benötigen nur 2-3 Sitzungen, um ihre Thematik zu erkennen und gestärkt alleine weiterzugehen
  • Andere begleite ich über einen längeren Zeitraum, oft mit größeren Abständen zwischen den Terminen

Fallbeispiel: Paartherapie und Innere Kind Arbeit

Ausgangssituation

Ein Paar in den mittleren Jahren kam nach über einem Jahrzehnt Beziehung und mit heranwachsenden Kindern zu mir in die Praxis. Die Partnerin wuchs ohne leiblichen Vater in einem belasteten Umfeld auf. Der Partner hingegen in einer scheinbar behüteten Familie, kämpfte aber mit starker Geschwisterkonkurrenz. Diese Prägungen führten zu einem zentralen Beziehungskonflikt: völlig unterschiedliche Bedürfnisse nach Nähe und Distanz.

Ziel & Beginn der gemeinsamen Arbeit

Beide spürten trotz äußerlich stabilem Leben eine innere Leere – und den Wunsch, diese gemeinsam zu erforschen. In mehreren Sitzungen arbeiteten wir mit intensiver Gesprächstherapie und systemischer Aufstellungsarbeit.

Dynamiken & Selbsterkenntnis

Der Partner suchte übermäßige Nähe, um seine innere Leere zu kompensieren. Bei der Aufstellung seines Inneren Kindes wählte er zwei Stellvertreter für sein „Ich“ – und erkannte dabei, dass er sich selbst kaum spüren konnte. Seine Partnerin wiederum fühlte sich durch die eingeforderte Nähe bedrängt, zog sich zurück und nahm zunehmend eine Mutterrolle für ihn ein.

Tiefere Ursachen sichtbar machen

In der Aufstellung „Partner – Ursprungsfamilie“ zeigte sich: Er sah in seiner Partnerin unbewusst die Mutter. Als ihm klar wurde, dass er noch immer wie ein kleiner Junge auf ihre Zuneigung wartete, brach etwas auf. Der emotionale Knoten löste sich, als er erkannte, dass er selbst für dieses innere Kind sorgen darf.

Transformation durch Aufstellungsarbeit

Seine Beschreibung: „Ich fühle mich wie neugeboren.“ Die innere Unruhe löste sich, er wurde präsenter – auch für seine Partnerin. Sie nahm ihn nun ausgeglichener wahr. Für sie bedeutete das einen Durchbruch: Sie konnte ihre Schuldgefühle loslassen und sich gestärkt ihrem eigenen Inneren Kind zuwenden.

Vertiefung & Integration

In einer weiteren Aufstellung („Innere Frau – Innerer Mann“) wurde klar: Beide lebten ihre inneren Anteile nicht im Gleichgewicht. Energetische Übungen halfen, Ausgleich und Bewusstsein zu schaffen.

Ergebnis

Heute begegnen sie sich mit mehr Verständnis, Mitgefühl und Nähe. Aus den intensiven gemeinsamen Prozessen entstanden neue Perspektiven – und das Gefühl, sich emotional näher als je zuvor zu sein.

Dieses Fallbeispiel wurde vollständig anonymisiert und dient ausschließlich der Veranschaulichung therapeutischer Prozesse.

FAQs zur Paartherapie

Häufig gestellte Fragen

Der Preis für 1 Std/ 60 Min beträgt 100 Euro und ist im Anschluss in bar zu entrichten.

Die Sitzung dauert meist nicht länger als 2 Std. Es kann auch sein, dass das Vorgespräch schon sehr intensiv war, dann schlage ich in Absprache mit euch vor, dass wir die eigentliche Aufstellung vertagen. Der neue Input darf sich dann erst einmal sortieren. Aber das besprechen wir gemeinsam und ich leite euch an.

Das ist überhaupt kein Problem. Ich habe immer ausreichend Zeit eingeplant. Der nächste Klient klingelt nicht an der Tür. Wir haben genug Zeit und Raum für Eure Themen. Ich ziehe nur nicht gerne Sitzungen in die Länge, wenn nicht nötig und unterbreche auch, wenn ich merke, dass es sinnvoll ist, den roten Faden wieder aufzunehmen.

Ihr entscheidet über die terminliche Abfolge. Manchmal ist eine Sitzung so intensiv, dass ihr erstmal eine Pause braucht, um alles zu verarbeiten und sacken zu lassen. Oft passiert es auch, dass meine Klienten direkt nach einem neuen Termin fragen, weil sie merken, dass sich etwas wandelt und sie gerne direkt weitermachen möchten, um vieles loszulassen. Das nächste Thema steht quasi schon in den Startlöchern, was auch sehr positiv zu bewerten wäre. Das Wichtigste ist, dass Ihr auf eure innere Stimme, euer Herz hört.

Selbstverständlich bin ich nach und vor den Sitzungen per WhatsApp oder E-Mail für alle eure Anliegen da.

Am besten gar nicht, denn Ihr tragt alles in euch. Durch meine gezielte Fragestellung, werden wir schnell merken, was euer Hauptthema ist. Ihr dürft aber gerne Notizen mitbringen, wenn ihr euch damit sicherer fühlt und wirklich nichts vergessen möchtet bei unserem Gespräch.

Ich empfehle danach Ruhe. Wir treffen uns schließlich nicht zu einem Kaffeekränzchen, sondern es geht um eure tiefsten inneren Themen. Die Arbeit darf auflösen und erleichtern, aber erfahrungsgemäß ist man danach ein wenig müde und braucht  Ruhe, um alles sacken zu lassen. Bitte danach nicht unbedingt zu einer Verabredung in ein volles Restaurant fahren. 🙂

Das entscheidet ihr nach eurem Gefühl, es gibt keine Sitzungsreihenfolge in vorgegebenen Abständen bei mir. Das erzeugt Druck und ich möchte nicht, dass ihr euch manipuliert fühlt. 
Manchen tut es gut, einmal die Woche  zu kommen, weil sehr viel Altes hochkommt und sie privat nicht die Möglichkeit haben, diese Art der Themen zu besprechen. 
Andere kommen alle 2-6 Monate, wenn ein neues Thema auftaucht und sie es gerne mit mir als Begleiterin beleuchten möchten, um wieder ein Stück Entwicklung zu erfahren. 
Individuelle Begleitung ist das Stichwort – Ohne Druck und mit Selbstverantwortung!

Meine Leistungen als Heilpraktikerin Psychotherapie richten sich in erster Linie an Selbstzahler. Sofern ihr privat versichert seid oder eine Zusatzversicherung für Heilpraktiker habt, erkundigt euch bitte vor Therapiebeginn bei Ihrer Krankenversicherung, ob die Kosten meiner therapeutischen Tätigkeit als Heilpraktikerin für Psychotherapie im Rahmen der Gebührenordnung für Heilpraktiker übernommen werden.
Zahlungspflichtiger Vertragspartner des Heilpraktikers ist der Klient, nicht die Krankenversicherung.
Der Vorteil ist jedoch, dass ihr a) die Bürokratie mit der Krankenkasse vermeidet und b) in eurer Krankenakte bei der Krankenkasse keine Diagnose einer psychischen Störung auftaucht.
Für gesetzlich Krankenversicherte bieten wir zur Überbrückung der oftmals langen Wartezeiten auf einen erstattungsfähigen Psychotherapieplatz kurzfristig Sitzungen an.
 
Als Selbstzahler könnt ihr außerdem mein Honorar in eurer Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend machen. Euer Steuerberater klärt Euch über die entsprechenden Freibeträge auf. Ihr erhaltet von mir im Anschluss dann eine „Coaching Rechnung“.

Ja, das kommt öfter vor. Manchmal wird es sogar vom Gesprächstherapeuten empfohlen oder angeraten. Bitte besprecht euren Wunsch vorab mit dem Therapeuten:in. Wichtig ist aber, dass ihr auf euer Herz hört und die Verantwortung nicht abgebt.

Bitte besprecht alle Zweifel, psychische und körperliche Beschwerden vorab mit eurem behandelnden Arzt, wenn ihr unsicher seid, mein Angebot zu buchen.

Gute Frage.. am liebsten sofort:) Nach der Aufstellungsarbeit meistens immer im neuen Abschlussbild eurer Aufstellung. Therapiesitzungen kann man nicht mit Kosmetikterminen vergleichen. Ich weiß nicht, was zur Auflösung von der geistigen Welt für euch vorgesehen ist. Manchmal geht es schnell, manchmal dürft ihr noch etwas Tieferes verstehen, bis sich eine Thematik komplett auflösen darf. 
Habt Geduld und Vertrauen. Auf jeden Fall werdet ihr bei mir keinen Satz hören wie z. B. “Bei diesem komplexen Thema braucht ihr mindestens 5-8 Sitzungen.” Mein Ziel ist es, dass wir gemeinsam etwas erarbeiten und ihr dann gut alleine weiter gehen kannst. 

Das besprechen wir im Anschluss an die jeweilige Sitzung, ob es Sinn macht. Ich kann euch gerne Anregungen und Übungen vermitteln.

Am besten über das Kontaktformular zum “Erstgespräch” oder per Mail oder WhatsApp. Ich sende dann Vorschläge für Ersttermine zu und melde mich zeitnah zurück.

In meiner Praxis in der Sankt-Ägidius-Str. 4 in Porz-Wahn, weitere Infos zur Anreise findet ihr hier.
Ich biete nur Präsenztermine an und arbeite nicht über Zoom. 
Des Weiteren gibt es keine kostenlosen Erstgespräche am Telefon. Wenn ihr Zweifel habt, bitte keinen Termin buchen. Ich informiere auf meiner Seite recht ausführlich und bitte euch, eurem Bauchgefühl zu vertrauen, ob ihr euch eine gemeinsame Arbeit bzw. einen ersten Sitzungstermin vorstellen könnt. Danke für euer Verständnis!

Ich biete Termine sehr flexibel an. Gerne auch abends mit spätestem Beginn 19 Uhr, wenn es zeitlich nicht anders möglich ist oder auch am Wochenende (Sa & So) bei Notfällen. Ich bin gerne für meine Klienten und ihre Anliegen da.

Kontaktformular

Datenschutzbestimmungen